Corendon Airlines präsentiert Sommerflugplan

26.08.2025 PS
Corendon Airlines Boeing 737 MAX 8
Corendon Airlines Boeing 737 MAX 8 (Foto: Corendon)

Corendon Airlines gewährt einen ersten Einblick in den Sommerflugplan 2026, die Sitzplatzkapazitäten werden um weitere 20 Prozent ausgebaut.

Corendon Airlines stellt den Sommerflugplan 2026 vor und bietet Reisenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erneut ein breit gefächertes Flugangebot zu 18 Ferienzielen in der Türkei, Griechenland, Spanien/Kanarische Inseln, Ägypten und Marokko. Insgesamt plant die Airline aus dem DACH-Markt, Polen und Großbritannien mit einem Plus der Sitzplatzkapazitäten um 20 Prozent gegenüber dem Sommer 2025.

Stärkung der Basen und noch mehr Flüge nach Antalya

Dank der engen Zusammenarbeit mit renommierten Reiseveranstaltern und Reisebüros sowie einer kontinuierlich hohen Nachfrage betreibt Corendon Airlines vier eigene Basen in Deutschland: Düsseldorf, Köln/Bonn, Hannover und Nürnberg. Durch die Stationierung von jeweils zwei, in Düsseldorf sogar vier Flugzeugen, profitieren Reisende im Sommer 2026 an diesen Standorten von einem besonders umfangreichen Flugangebot. Von allen vier Basen werden die Flüge nach Antalya deutlich ausgeweitet und steigen auf zwei tägliche Verbindungen, ab Düsseldorf geht es sogar dreimal pro Tag nach Antalya.

„Im Sommerflugplan 2026 konzentrieren wir uns auf unsere Kernstrecken und setzen unsere Wachstumsstrategie konsequent fort“, erklärt Christian Hein, Head of Sales & Marketing bei Corendon Airlines. „Mit einem zweistelligen Kapazitätswachstum stärken wir vor allem unsere vier Basen in Deutschland, was unseren Kunden noch mehr Flexibilität für ihre Urlaubsplanung bietet. Antalya steht weiterhin im Fokus. Von jedem der 19 Abflughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die wir anfliegen, wird es im kommenden Sommer mindestens dreimal pro Woche Flüge in die lebendige Metropole an der Türkischen Riviera geben.“

Neue Griechenland-Strecke und Erhöhung von Flugfrequenzen nach Hurghada

Ganz neu im Flugprogramm bei Corendon Airlines ist die Strecke zwischen dem Flughafen Münster/Osnabrück und Heraklion auf der griechischen Insel Kreta. Ab Nürnberg, Düsseldorf sowie Köln/Bonn nach Hurghada wird die bisherige Frequenz von drei auf durchschnittlich fünf Flüge pro Woche erhöht. Darüber hinaus werden einige Routen erstmals über die gesamte Sommersaison hinweg angeboten, nachdem sie 2025 nur für ein paar Wochen Teil des Flugplans waren. Dazu zählen die Strecken nach Hurghada ab Berlin, Hamburg, Leipzig, München, Stuttgart, Linz und Wien. Außerdem werden die Verbindungen von Hannover nach Las Palmas und Fuerteventura, von Nürnberg nach Fuerteventura und Palma de Mallorca sowie von Düsseldorf nach Palma de Mallorca über den ganzen Sommer verfügbar sein.

Wachstum in Polen

Corendon Airlines, die aktuell 10 Millionen Passagiere befördert, baut ebenfalls das Streckennetz in Polen weiter aus und erhöht die Kapazität erheblich. Für den Sommer 2026 sind neue Strecken geplant, die das bestehende Netzwerk ergänzen und den wachsenden Reisebedarf abdecken. Dies unterstreicht die strategische Bedeutung Polens für die Airline und ihre Absicht, das Angebot in Zentral- und Osteuropa weiter zu stärken.

Über Corendon Airlines

Corendon Airlines (Antalya, Türkei) ist eine internationale Fluggesellschaft mit den Schwestergesellschaften Corendon Dutch (Amsterdam, Niederlande) und Corendon Europe (Malta). Corendon Airlines fliegt unter anderem ab zahlreichen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz in beliebte Urlaubsregionen im Mittelmeerraum – beispielsweise in die Türkei, nach Spanien, Griechenland und Ägypten – sowie auf die Kanarischen Inseln. Dabei arbeitet die Fluggesellschaft auch eng mit Reiseveranstaltern und Reisebüros zusammen. Gegründet wurde Corendon Airlines 2004 als Teil der Corendon Group, einem multinationalen Touristikkonzern, der im Jahr 2000 in den Niederlanden seinen Betrieb aufnahm und zu dem heute neben den Fluggesellschaften auch Reiseveranstalter, Hotels und Incoming-Agenturen gehören. Seit dem Erstflug im Jahr 2005 folgt Corendon Airlines dem Motto „Make a Difference“ und zeichnet sich durch Innovationskraft und Kundenservice aus. Unter anderem wurde Corendon Airlines als erste Fluggesellschaft Europas nach ISO 10002 für das Managementsystem zur Kundenzufriedenheit zertifiziert.

Share

Empfohlen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.