Korean Air platziert Großbestellung bei Boeing

Korean Air und Boeing gaben am 25. August 2025 eine Kaufabsichtserklärung über 103 Boeing Verkehrsflugzeuge durch Korean Air bekannt.
Korean Air will bis zu 103 Boeing Flugzeuge der nächsten Generation sowie 19 Ersatztriebwerke von GE Aerospace und CFM International erwerben. Darüber hinaus soll ein umfassendes Triebwerkswartungsprogramm mit GE Aerospace abgeschlossen werden. Dieser Auftragsreigen wurde anlässlich des Besuchs des südkoreanischen Präsidenten in Washington bekanntgegeben.
Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 50 Milliarden US-Dollar (70 Billionen KRW): 36,2 Milliarden US-Dollar (50 Billionen KRW) für die Flugzeuge von Boeing, 690 Millionen US-Dollar (1 Billion KRW) für die Ersatztriebwerke und 13 Milliarden US-Dollar (18,2 Billionen KRW) für den 20-jährigen Wartungsvertrag.
Die Vereinbarungen wurden am 25. August bei einer Unterzeichnungszeremonie in Washington, D.C., formalisiert. Anwesend waren Walter Cho, Chairman und CEO von Korean Air und der Hanjin Group, Stephanie Pope, President und CEO von Boeing Commercial Airplanes, sowie Russell Stokes, President und CEO von Commercial Engines & Services bei GE Aerospace.
Die Flugzeugbestellung umfasst 20 Boeing 777-9, 25 Boeing 787-10, 50 Boeing 737-10 sowie acht Boeing 777-8F-Frachtflugzeuge. Die Auslieferung der Flugzeuge ist bis Ende 2030 geplant.
Diese strategische Flugzeugbeschaffung ist eine proaktive Maßnahme zur Unterstützung des langfristigen Wachstums von Korean Air nach der Fusion mit Asiana Airlines. Der Investitionsplan der Fluggesellschaft erstreckt sich bis Mitte bis Ende der 2030er Jahre und berücksichtigt die Lieferverzögerungen, von denen die globale Luftfahrtindustrie betroffen ist.
Die Flottenstrategie von Korean Air sieht eine Standardisierung des langfristigen Betriebs auf fünf hocheffiziente Flugzeugfamilien vor: die Boeing 777, 787 und 737 sowie die Airbus A350 und A321neo. Dieser Schritt soll ein stabiles Kapazitätswachstum gewährleisten, Skaleneffekte durch die Vereinfachung der Flotte erzielen, die Treibstoffeffizienz verbessern, die CO₂-Emissionen reduzieren und das Kundenerlebnis insgesamt steigern.
Zusätzlich zu den neuen Flugzeugen wird Korean Air elf Ersatztriebwerke von GE Aerospace sowie acht von CFM International erwerben. Darüber hinaus wird die Fluggesellschaft 20 Jahre lang Wartungsdienstleistungen für die Triebwerke von 28 Flugzeugen von GE Aerospace erhalten. Dies stellt eine bedeutende Investition in die Betriebsstabilität und Sicherheit dar.
Korean Air unterhält seit langem enge Beziehungen zu den USA, die mit der Eröffnung der ersten US-Frachtroute (Seoul–Tokio–Los Angeles) im April 1971 und der ersten Passagierroute (Seoul–Tokio–Honolulu–Los Angeles) im April 1972 begannen. Diese Zusammenarbeit setzt sich bis heute durch das transpazifische Joint Venture mit Delta Air Lines fort.
Dieser Vertrag ist eine strategische Entscheidung zur Stärkung der Partnerschaft von Korean Air mit der US-Luftfahrtindustrie. Korean Air arbeitet derzeit eng mit zahlreichen US-amerikanischen Luftfahrtunternehmen zusammen, darunter Pratt & Whitney, General Electric (GE), Hamilton Sundstrand und Honeywell.
Als führende Fluggesellschaft Koreas wird Korean Air auch weiterhin eine wichtige Brücke zwischen den beiden Ländern schlagen. Diese strategische Investition in den US-Markt wird die operativen Fähigkeiten und die globale Wettbewerbsfähigkeit der Fluggesellschaft weiter stärken und robuste Handelsbeziehungen fördern, die ein nachhaltiges Wachstum vorantreiben werden.
Korean Air